- „Gesundheit, Verkehrs- und Umweltsicherheit, Dienstleistung, Logistik“, 3 a,b,c,d,e,f
Inhalte: Gesundheit, Verkehrs- und Umweltsicherheit, Dienstleistung, Logistik
(gemäß Anlage 1 Ziffer 3a, 3b, 3c, 3d, 3e. 3f):
– Sensibilisierung in Bezug auf Risiken des Straßenverkehrs und Arbeitsunfälle Typologie der Arbeitsunfälle in der Verkehrsbranche, Verkehrsunfallstatistiken, Beteiligung von Lastkraftwagen/Omnibussen, menschliche, materielle und finanzielle Auswirkungen.
– Fähigkeit, der Kriminalität und der Schleusung illegaler Einwanderer vorzubeugen. Allgemeine Informationen, Folgen für Fahrer, Vorbereitungsmaßnahmen, Checkliste für Überprüfungen, Rechtsvorschriften betreffend die Verantwortung der Kraftverkehrsunternehmer.
– Fähigkeit Gesundheitsschäden vorzubeugen. Grundsätze der Ergonomie: gesundheitsbedenkliche Bewegungen und Haltungen, physische Kondition, Übungen für den Umgang mit Lasten, individueller Schutz.
– Sensibilisierung für die Bedeutung einer guten körperlichen und geistigen Verfassung. Grundsätze einer gesunden und ausgewogenen Ernährung, Auswirkungen von Alkohol, Arzneimitteln oder jedem Stoff, der eine Änderung des Verhaltens bewirken kann, Symptome, Ursachen, Auswirkungen von Müdigkeit und Stress, grundlegende Rolle des Zyklus von Aktivität/Ruhezeit.
– Fähigkeit zur Einschätzung der Lage bei Notfällen. Verhalten in Notfällen: Einschätzung der Lage, Vermeidung von Nachfolgeunfällen, Verständigung der Hilfskräfte, Bergung von Verletzten und Leistung erster Hilfe. Reaktion bei Brand, Evakuierung der Mitfahrer des LKW bzw. der Fahrgäste des Omnibusses, Gewährleistung der Sicherheit aller Fahrgäste, Vorgehen bei Gewalttaten, Grundprinzipien für die Erstellung der einvernehmlichen Unfallmeldung.
– Fähigkeit zu einem Verhalten, das zu einem positiven Image des Unternehmens beiträgt. Verhalten des Fahrers und Ansehen des Unternehmens: Bedeutung der Qualität der Leistung des Fahrers, unterschiedliche Gesprächspartner des Fahrers, Wartung des Fahrzeugs, Arbeitsorganisation, kommerzielle und finanzielle Konsequenzen eines Rechtsstreits.